Expertise

Timo is Counsel in the Global Investigations Group of Addleshaw Goddard. He advises and defends corporate clients as well as individuals in the whole area of White Collar Crime and Criminal Tax Law as well as Compliance and Internal Investigations.

In the area of Criminal Tax Law, he defends corporate clients and individuals especially against accusations of tax evasion and tax fraud. He also advises his clients regarding correction statements and voluntary self-disclosures to avoid penalties.

He helps his clients dealing with compliance incidents as well as compliance risk assessments and to implement compliance measures, e.g. regarding anti-bribery and anti-money laundering compliance as well as whistleblowing procedures.

As a former employee of the Media Authority of Hamburg and Schleswig-Holstein (Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein, MA HSH) he also specialises in criminal law aspects of media and internet. In this regard he publishes a yearly law article on the trends of Media and Internet Criminal Law in a German law journal for media law since 2020. Additionally, in the winter semester of 2021/2022 he had a teaching assignment from the University of Bremen on current problems of media criminal law.

Before joining Addleshaw Goddard in Germany in April 2022 Timo worked for another international law firm in the areas of White Collar Crime and Compliance and for the law firm of a Big Four Accounting Firm in the areas of Tax Criminal Law and Tax Controversy. Timo studied law in Hamburg and was admitted to the bar in 2015.

Experience
  • Advising different German banks in Internal Investigations, especially regarding clarification of facts and the handling of tax related matters.
  • Advising corporations under public law regarding the filing of tax correction statements under the preconditions of a voluntary self-disclosure to avoid penalties.
  • Defending a corporation under public law against the accusation of tax evasion after filing a tax correction statement.
  • Defending the former CEO of a leading company for holiday rentals against the accusation of the evasion of VAT.
  • Advising and defending of clients with regard to GDPR breaches.
  • Advising clients with regard to requests for information from law enforcement agencies (especially searches/dawn raids, confiscations and seizures (e.g. of emails) as well as surveillance of telecommunication).
  • Advising and defending corporate clients in fine proceedings of the German Federal Office of Administration (Bundesverwaltungsamt) regarding misconduct of the obligations to the Transparency Register.
Publications
Books:
  • Die straf- und bußgeldrechtliche Verantwortlichkeit der Diensteanbieter sozialer Netzwerke im Internet, Dissertation, Schriftenreihe Kommunikation & Recht, Frankfurt a. M. 2021
Articles:
  • Die Guidelines des EDSA zur Bußgeldzumessung nach der DSGVO, in: Kommunikation & Recht (K&R), 9/2022, S. 565 ff.
  • Das Internet- und Medienstrafrecht 2021/2022, in: Kommunikation & Recht (K&R), 7-8/2022, S. 497 ff.
  • Der neue Geldwäschestraftatbestand: Folgen für die Anti-Geldwäsche-Compliance privilegierter Güterhändler, in: Compliance Berater (CB), 11/2021, S.410 ff.
  • Das Internet- und Medienstrafrecht 2020/2021, in: Kommunikation & Recht (K&R), 7-8/2021, S. 448 ff.
  • Die Neuerungen in den Anweisungen für das Straf- und Bußgeldverfahren (Steuer) 2020, in: Deutsches Steuerrecht (DStR), 24/2020, S. 1234 ff.
  • Das Internet- und Medienstrafrecht 2019/2020, in: Kommunikation & Recht (K&R), 6/2020, S. 409 ff. (with Theresa Rieth)
  • Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 20.08.2019 – 1 StR 184/18 (USt-Hinterziehung – Zeitpunkt des Entfallens der Berechtigung zum Vorsteuerabzug), in: NZWiSt, 3/2020, S. 111 ff.
  • Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 25.07.2019 – 1 StR 556/18 (Nicht abgegebene USt-Voranmeldungen als mitbestrafte Vortaten einer unrichtigen USt-Jahreserklärung), in: NZWiSt, 3/2020, S. 115 ff.
  • Das Konzept der Datenschutzaufsichtsbehörden zur Bußgeldzumessung in Verfahren gegen Unternehmen, in: Kommunikation & Recht (K&R), 12/2019, S. 757 ff.
  • Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 25.10.2018 – 1 StR 7/18 (Steuerhinterziehung durch Nichtabgabe der Umsatzsteuerjahreserklärung), in: NZWiSt, 11/2019, S. 428 ff.
  • Umsatzsteuerkarusselle: Risiken und Compliance-Maßnahmen, in: Compliance Berater (CB), 10/2019, S. 361 ff.
  • Generalverdacht in der Außenprüfung? Neue Mitteilungsregelungen in den Anweisungen für das Straf- und Bußgeldverfahren (Steuer), in: Compliance Berater (CB), 5/2019, S. 163 ff.
  • Das Verfahren der Opferentschädigung nach dem neuen Recht der Vermögensabschöpfung – Chance und Risiko zugleich, in: wistra, 01/2019, S. 9 ff. (with Joerg Bielefeld)
  • Stellvertretung bei der Selbstanzeige, in: Deutsches Steuerrecht (DStR), 15/2018, S. 709 ff.
  • § 153 Abs. 1 AO: Anzeige- und Berichtigungspflicht entfällt bei Kenntnis der Finanzbehörde, in: Praxis Steuerstrafrecht (PStR), 03/2018, S. 68 ff.
  • Tax Compliance – Voraussetzungen und Enthaftung nach IDW PS 980, in: Deutsches Steuerrecht (DStR), 36/2017, S. 1945 ff.
  • Korruptionszahlungen und Steuerhinterziehung – zwei Seiten einer Medaille, in: Praxis Steuerstrafrecht (PStR), 7/2017, S. 171 ff.
  • Anwendbarkeit des deutschen Strafrechts bei Internetsachverhalten – Anmerkung zu BGH ZUM-RD 2017, 198, in: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht – Rechtsprechungsdienst (ZUM-RD), 4/2017, S. 202 ff.
  • Hate Speech – Gilt deutsches Strafrecht gegenüber ausländischen Anbietern sozialer Netzwerke? Untersuchung der §§ 3, 9 StGB unter Berücksichtigung des Herkunftslandprinzips, in: MultiMedia und Recht (MMR), 4/2017, S. 227 ff.
  • „Panama-Gesetz“ – schneller Wurf mit Schwächen, in: Deutsches Steuerrecht (DStR), 10/2017, S. 522 ff. (with Martin H. Seevers)
  • Tax Compliance für Devisenausländer – Das Bankenpaket aus deutscher steuerstrafrechtlicher Sicht, in: BankArchiv (ÖBA), 12/2016, S. 899 ff. (with Martin H. Seevers)
  • »Mein Kampf« – Gilt ein Verbreitungsverbot auch nach 2015?, in: Juristische Rundschau (JR), 8/2016, S. 433 ff.
  • Inländischer Wohnsitz bei Auslandsentsendungen, in: Praxis Steuerstrafrecht (PStR), 7/2016, S. 196 ff.
  • Der Regierungsentwurf zur Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen – ein großer Wurf mit kleinen Schwächen (Teil 2), in: Zeitschrift für Medizinstrafrecht (medstra), 1/2016, S. 22 ff. (with Dr. Oliver Pragal)
  • Der Regierungsentwurf zur Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen – ein großer Wurf mit kleinen Schwächen (Teil 1), in: Zeitschrift für Medizinstrafrecht (medstra), 6/2015, S. 337 ff.(with Dr. Oliver Pragal)
  • Werbung für Prostitution und indizierte Angebote in Rundfunk und Telemedien: Bußgeld-rechtliche Relevanz und Verfolgbarkeit durch die Landesmedienanstalten, in: MultiMedia und Recht (MMR), 11/2015, S. 704 ff.
Year Qualified

2015

Languages
  • German
  • English
Education
  • Dr. iur. – Universität Bremen (2021)
  • Second State Exam – Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg (2013)
  • First State Exam – Universität Hamburg (2011)
Professional Memberships
  • Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e.V.